Die Ethereum Blockchain wurde im Jahr 2015 veröffentlicht und bot erstmals sogenannte Smart Contracts an. Ein Smart Contract (kleiner Vertrag) gibt die Möglichkeit einen Token mit bestimmten Eigenschaften zu programmieren. Vorher musste aufwändig eine neue Blockchain programmiert werden, nun war es möglich ohne großes Fachwissen eigene Token zu schaffen. Die meisten der heutigen Tokenprojekte basieren auf Smart Contract der Ethereum Blockchain. Mittlerweile ist das Netzwerk schon so groß, dass die Transaktionsgebühren sehr teuer sind. Das Team von Ethereum versucht die Probleme in den Griff zu bekommen, denn günstigere und schnellere Blockchains sind bereits am Markt. Im Dezember 2015 kostete ein Ether etwa 0,85 Euro, heute in der Spitze 3.800 Euro. Ein Investment von 10.000 Euro hätte heute einen Wert von 44,7 Millionen.