
Generell kann man behaupten, dass der Weizenpreis von Krisen profitiert. Aus Sicht von Investoren ein gutes Investment für Zeiten von Unruhen. Da der Rohstoff global gehandelt wird und somit auch globalen Ereignissen unterworfen ist, müssen die Geschehnisse weltweit beobachtet werden. So kann ein Krieg in einem Land mit hohem Weizenexporten das Angebot weltweit so verknappen, dass der Preis steigt.
Eines sollte Anlegern bewusst sein, das Spekulieren auf Weizen hat direkte Auswirkungen auf die Menschen. Durch die Corona Krise und die dadurch entstandenen Lieferkettenprobleme folgte Verknappung bei einer Vielzahl von Waren, unter anderem auch Weizen. Diese Probleme spüren wir merklich an den Preisen im Supermarkt, in armen Ländern kann dies jedoch auch den Tod bedeuten, da Lebensmittel schlicht zu teuer werden. Eine solche Situation hatte den arabischen Frühling eingeleitet, als sich ein ägyptischer Gemüseverkäufer selbst in Brand steckte, da er seine Familie nicht mehr ernähren konnte - eine direkte Folge von Rohstoffspekulationen.
